Datenschutz RVB Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie gerne ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten. Wir gehen sorgsam mit Ihren Daten um!Mit diesen Hinweisen informiert Sie die Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen, nach der ab 25. Mai 2018 in Kraft stehenden EU- Datenschutzgrundverordnung (im Folgenden „DSGVO“) zustehenden Rechte.
Datenerhebung und Verarbeitung
Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer
Person zu machen. Wir speichern keinen Webzugriff. Personenbezogene Daten
werden nur erhoben, wenn Sie uns schriftlich oder telefonisch kontaktieren um
eine Reise zu buchen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur
Erfüllung und Abwicklung Ihrer gebuchten Reise. Als Kunde werden Ihre Daten zum
Zweck der Vertragserfüllung und für eigene Werbezwecke genutzt. Unsere
Werbezwecke betreffen jedoch nur die Zusendung der einmal jährlich
erscheinenden Reiseprogramme. Unsere Kunden, die Maut-Saisonkarten erwerben,
werden nur namentlich erfasst.
Weitergabe personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nicht in Länder außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraumes übermittelt. Es werden folgende
personenbezogenen Daten bzw. Datenkategorien inklusive Änderungen verarbeitet:
Name, Geschlecht, Wohnadresse, Datum des Reiseantritts bzw. Reservierung,
Telefonnummer, E-Mail-Adresse und gelegentlich Bankverbindungen. Bei der
Verarbeitung von Saison-Mautkarten wird nur der Name gespeichert und
verarbeitet.
Auskunftsrecht /Datenschutzbeauftragter
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft (per E-Mail, inkl.
Ausweiskopie) über Ihre personenbezogenen und gespeicherten Daten sowie ggf.
ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung, sowie Widerruf erteilter
Einwilligungen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an:
Ramsauer Verkehrsbetriebe GmbH, Ramsau 161, 8972 Ramsau
(im Folgenden „RVB“) Telefon: +43 3687 81870,E-Mail-Adresse (allgemein): info @rvb.at Datenschutzverantwortlicher Die RVB hat einen Datenschutzverantwortlichen ernannt, der Ihnen für
Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung steht. Sie
können den Datenschutzbeauftragten per E-Mail unter: info@rvb.at kontaktieren. Sie haben das Recht der Beschwerde bei den datenschutzrechtlichen
Aufsichtsbehörden (für Österreich: Österreichische Datenschutzbehörde www.dsb.gv.at)
Rechtsgrundlage und Zwecke für die
Verarbeitung personenbezogener Daten, Datensicherheit Ihre personenbezogenen Daten werden am RVB Server abgelegt, gesichert und
verarbeitet. Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich, um Ihren
Reisebuchungen nachkommen zu können und sie per Post, per Telefon oder per Mail
über Änderungen oder Neuerungen zu informieren. Die Bereitstellung des Namens
ist erforderlich um Ihnen die Gültigkeit Ihrer Saison-Mautkarte überprüfen zu
können. Der Mailverkehr liegt bei einem externen Dienstanbieter, welche dort
lt. DSGVO geschützt und gesichert
werden.
Speicherdauer (Löschfristen)
Personenbezogene Daten werden nur
solange und soweit gespeichert, als das für die oben genannten Zwecke
erforderlich ist oder dazu eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Dabei werden
die entsprechenden Verjährungs- und Aufbewahrungsfristen, die bis zu 7 Jahre ab
der Beendigung des jeweils konkreten Vertragsverhältnisses betragen können,
berücksichtigt. Zudem werden personenbezogene Daten, so lange wie gesetzlich
notwendig gespeichert. Videoaufzeichnungen werden maximal 72 Stunden
gespeichert, Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich
unter anderem aus dem Unternehmensgesetzbuch, der Bundesabgabenordnung und dem
Finanzmarkt- Geldwäschegesetz.
Verwendung von Google
Analytics
Die RVB Website benutzt Google
Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics
verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser
Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten
der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports
über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber
dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google
zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch
darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls sämtliche Funktionen dieser
Website nicht vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die
Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihrer Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Verlinkungen auf andere Webseiten
Auf unserer Website befinden sich
auch Links zu anderen Websites. Insbesondere übernehmen wir für die
Richtigkeit, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit, Objektivität und Aktualität
dieser Inhalte keine wie immer geartete Haftung.